Laufende Fortbildungen

1. Januar 2023 – 31. Dezember 2025

Heilende Kraft … in die Stille des Herzens

Schulung zur Meditationsanleitung und geistlichen Begleitung

Leitung: Maike Ewert & Cornelia Staib

3-jähriger Grundkurs im Herzensgebet VIA CORDIS

Der Meditationsweg des Herzens ist ein intensiver persönlicher Übungsweg in der christlichen Spiritualität. Ein wegweisendes Wort aus der Bibel oder aus der christlichen Tradition wird dabei zum inneren Leitwort, dem Herzensgebet. Dieser mystische Weg ist ein uralter Schatz des Christentums. Wüstenmütter und -väter, der ersten Jahrhunderte, haben diese Tradition des Gebets begründet, die in die Erfahrung des göttlichen Geheimnisses führt. Für uns heutige Menschen ist der heilende Weg in die Ruhe des Herzens eine Kraftquelle, die wir für die Heilung unserer Erde und unserer Zeit dringend brauchen.

Die Schulung „Heilende Kraft … in die Stille des Herzens“ ist offen für alle, die ihre eigene Spiritualität in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten vertiefen möchten. Dieser Vertiefungsweg ist auf zehn Jahre angelegt und beginnt mit einem dreijährigen Grundkurs als erstes Modul zur späteren Qualifizierung als Meditationsbegleiter/in und Meditationslehrer/in VIA CORDIS©.

8. – 10. Februar 2023

Die Erfahrung, im Herzen berührt zu sein, ist der Keim des Lichts

Spirituelle Jahresgruppe im Herzensgebet

Leitung: Maike Ewert & Matthias Hoyer

Vertiefungstage im Herzensgebet. Wir verabreden uns für 3 x 3 Tage in der Abtei Herstelle an der Weser zwischen Bad Karlshafen und Bad Berverungen. Die Tage finden im Schweigen statt.Sie sind eprägt von stillem Sitzen, achtsamen Gehen, mantrischen Singen, Leibarbeit, inhaltlichen und kreativen Impulsen, Gottesdienst, Austausch und Einzelgesprächen. Vorerfahrungen im Herzensgebet sind hilfreich. Andernfalls nehmt Kontakt mit einer der Leiter:innen auf

Die weiteren Termine:
23.– 25. Juni 2023
8.– 10. Dezember 2023

30. April 2023 – 04. Mai 2025

Weiterbildung für Meditationsanleitung und geistliche Begleitung

Leitung: Gabriele-Verena Siemers

EIN HEILIGER GEDANKE WIRD DICH BEHÜTEN. 
Karmelitische Ordensregel

Seit uralten Zeiten gibt es heilige Worte, die Menschen mit dem Geheimnis Gottes, mit Christus und der Geistkraft in besonderer Weise verbinden. „Sag mir ein Wort…“ baten suchende Menschen im 3./4. Jahrhundert Wüstenväter und -mütter – ein Wort für das Leben. Daraus wurde das Herzensgebet – eine Gebetspraxis, die bis heute Menschen leitet und erfüllt.

Auf dem Weg des Herzens, Via Cordis, kann dabei eine Gemeinschaft tragend werden, die zusammen meditiert, Erfahrungen reflektiert, sich motiviert, unterstützt und lernt:

  • wie das Herzensgebet seit den Wüstenvätern und -müttern gelebt wurde und wie sie sich geistlich begleiteten;
  • wie ein persönliches Herzenswort gefunden und vertieft werden kann;
  • wie die biblische und eine reiche mystische Tradition bis heute einen unerschöpflichen Schatz bilden, der unsere persönlichen Wege anreichern kann;
  • wie verschiedene Weisen der Körperarbeit helfen, uns zu öffnen;
  • wie psychologische, pädagogische, theologische u.a. Blickwinkel zu verstehen helfen, wie tiefgreifende Wandlungsprozesse geschehen;
  • wie wir etwas davon anleitend weitergeben können.

Gemeinsame Intensivzeiten im Schweigen dienen dazu, dass wir uns mit allem, was zu uns gehört, in einer heilsamen Stille einfinden, in einem Raum der Achtsamkeit, in der Gegenwart Gottes. Dieses heilige Geheimnis immer mehr im eigenen Leben zu entdecken, kann in die Ruhe des Herzens (Hesychia) führen, die das Ziel des kontemplativen Weges ist. Es geht dann auch darum, aus der Stille heraus aktiv zu werden. Alltag und spiritueller Weg wollen zusammen gebracht werden. Übend miteinander unterwegs zu sein kann dabei eine Quelle der Inspiration und Kraft werden. Wir treffen uns an 20 Tagen pro Jahr in drei Kursen (2x 6 und 1×8 Tage).

Ein dreijähriger Grundkurs in der Spiritualität des Herzensgebetes ab Frühjahr 2024

Der Kennenlernkurs findet am 30. April bis 4. Mai 2023 im Kloster Huysburg, 38838 Huy-Dingelstedt statt.

Information und Anmeldung bei: Gabriele-Verena Siemers